Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement mit Zusatzqualifikation
internationales Wirtschaftsmanagement mit zwei Fremdsprachen

Experten für alle kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben in einem Großhandelsunternehmen mit
nationalen wie internationalen Geschäftskontakten.

Schulabschluss

Abitur oder Fachhochschulreife

Berufsbild

Charakteristisches Merkmal der Ausbildung ist die Vermittlung zusätzlicher Kenntnisse und Fertigkeiten,
die über die regulären Inhalte der Berufsausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf Kaufmann im Groß- und Außenhandel
wie auch in der Berufsschule hinausgehen. In der Berufsschule werden anstelle der allgemeinbildenden Fächer zusätzliche fachtheoretische Kenntnisse vermittelt. Profilbildung durch Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie, Vermittlung von Schlüssel-qualifikationen, Qualifikation in zwei Fremdsprachen Englisch und Spanisch oder Französisch. Controlling, Vorbereitung auf Europa, Entwicklung von Sozial- und Methodenkompetenz. Zur Ausbildung gehört ein betriebliches Auslandspraktikum am Ende des 2. Ausbildungsjahres.

Berufsschule

Das theoretische Wissen vermittelt im dualen Bildungssystem das Berufsschulzentrum in Stockach.

Anforderungen an dich

  • gute Schulleistungen in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • schnelle Auffassungsgabe, Sorgfalt und Genauigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Kommunikationsfähigkeit
  • Begeisterung für Fremdsprachen
  • Teamgeist
  • Flexbilität
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit für europäische Lebens- und Arbeitsweisen

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • ab dem 3. Ausbildungsjahr Möglichkeit eines Studiums an der Steinbeis-Hochschule Berlin
    Studiengang "Bachelor of Business Administration"
  • Betriebswirt
  • Handelsfachwirt und andere tätigkeitsspezifische Fachwirte u.v.m.

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement

Experten für alle kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben in einem Großhandelsunternehmen.

Schulabschluss:

Mindestens gute Mittlere Reife oder BK I oder Fachabitur durch kaufm. Berufskolleg II

Berufsbild

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement beraten, bündeln und verteilen und sind mit allen vor- und nachgelagerten Wirtschaftsstufen verbunden: mit dem Hersteller und Einzelhandel, national und international. Sie sind "Drehscheibe der Wirtschaft" im Austausch von Waren und Dienstleistungen.

Sie sind sowohl in der Beschaffung und Bevorratung, wie im Absatz und Marketing, Leistungserstellung und Leistungsabrechnung als auch funktionsübergreifend tätig.

Ihr tägliches Handeln orientiert sich an den jeweiligen Geschäftsprozessen und erfordert einen team- und projektorientierten Sachbearbeiter, der an kundenorientierten Problemlösungen arbeitet.

Berufsschule

Das theoretische Wissen vermittelt im dualen Bildungssystem die Robert-Gerwig-Schule in Singen oder das Berufsschulzentrum in Stockach.

Anforderungen an dich

  • gute Schulleistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Freude am Umgang mit Menschen, Organisationstalent und Verhandlungstalent
  • Eigeninitiative und Lernbereitschaft
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Kommunikationsfähigkeit
  • Teamgeist
  • Flexibilität

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Handelsfachwirt und andere tätigkeitsspezifische Fachwirte
  • Betriebswirte u.v.m.

Ausbildungsdauer

3 Jahre
mit entsprechender Vorbildung einjährige Verkürzung möglich

Unser Ausbildungsversprechen:

1. Wir bieten eine qualitativ anspruchsvolle berufliche Ausbildung. Die Beachtung der einschlägigen Bestimmungen ist für uns selbstverständlich.

2. Jeder Auszubildende bekommt einen Mitarbeiter als Paten und persönlichen Ansprechpartner zur Seite gestellt. Der Pate garantiert einen guten Start in die Ausbildung und stellt eine fachliche Begleitung sicher.

3. Allen unseren Mitarbeitern ist bewusst, dass sie insbesondere unseren Auszubildenden gegenüber eine Vorbildfunktion haben.

4. Die kontinuierliche Qualifizierung unserer Ausbilder garantiert eine Ausbildung auf fachlich und menschlich hohem Niveau.

5. Die Kommunikation im Betrieb ist geprägt von Offenheit, Fairness, Anerkennung und gegenseitigem Respekt.

6. Wir informieren über Jugendarbeitsschutzgesetz, Ausbildungsrahmenplan und Ausbildungsordnung.

7. Wir erstellen Dienstpläne möglichst frühzeitig und berücksichtigen nach Möglichkeit und Absprache auch Wünsche der Auszubildenden.

8. Wir unterstützen unsere Auszubildenden mit Schulungen und ermöglichen die Teilnahme an Berufswettbewerben.

9. Wir führen mindestens jährlich Orientierungsgespräche durch, erkennen Leistungen an, fördern die berufliche Qualifikation und zeigen individuelle Karrieremöglichkeiten auf.

10. Wir leben Ausbildungs-Qualität und kommunizieren dies.

 

Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik   (m/w/d)                                         

Experte/in für Lagerbewirtschaftung

Schulabschluß

Hauptschul- oder Realschulabschluß

Berufsbild

Fachlageristen nehmen Ware an, lagern diese sachgerecht ein, verpacken, stellen Kundenaufträge für den Versand zusammen. Fachkräfte für Lagerlogistik planen außerdem Touren und organisieren den Transport oder bereiten die Verzollung für Exportgüter vor. Du lernst den Umgang mit Arbeitsgeräten und Transportmitteln und legst den Gabelstapler-Führerschein ab.

Anforderungen an dich

  • angemessene Schulleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
  • körperliche Fitness
  • Teamgeist und Eigeninitiative
  • Flexibilität
  • Interesse an komplexen Computerprogrammen

Ausbildungsdauer

2 Jahre zum Fachlageristen und 1jährige Anschlußausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachlagerist: 3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik

tätigkeitsspezifische Fortbildung im Logistikbereich